Mögliche zweite Fremdsprache am Werner-Heisenberg-Gymnasium ab Klasse 6:
Viele Menschen sagen:
“Latein ist nicht mehr modern, nicht mehr greifbar und nicht erlebbar, es ist eine tote Sprache!”
Doch das stimmt nicht. Latein ist auf viele verschiedene Arten noch lebendig und das versuchen wir unseren Schülern jeden Tag zu vermitteln
Latein begegnet uns in vielen kleinen Dingen des Alltags, angefangen von der Cremedose (nix, nivis f.: der Schnee), bis hin zur Ambulanz im Krankenhaus (ambulare: spazierengehen) und der Toleranz (tolerare: erdulden), die wir unseren Mitmenschen entgegenbringen sollten.
Wer Latein lernt, lernt eigentlich nicht nur Latein. Die Schüler werden dazu angehalten Sprache präzise zu gebrauchen, haben durch den Sprachvergleich oftmals einen leichteren Zugang zu anderen Fremdsprachen und bewegen sich zusätzlich im Rahmen historischer, ethischer und philosophischer Inhalte.
Ab Klasse 6 können Schüler und Schülerinnen an unserer Schule Latein als 2. Fremdsprache lernen.
Wer sich für Latein entscheidet, legt sich damit in seinem weiteren Werdegang an unserer Schule jedoch nicht fest. Nach Klasse 7 wird neu entschieden, ob es mit Spanisch oder NWT weitergehen soll.
Wochenstunden nach Klasse
- Klasse 6
- Klasse 7
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10
- Klasse 6
- Klasse 7
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10
Von Klasse 6 bis 10 ist Latein ein Hauptfach und wird wie folgt unterrichtet:
Klasse 6 | 4- stündig |
Klasse 7 | 5- stündig |
Klasse 8 | 4- stündig |
Klasse 9 | 3- stündig |
Klasse 10 | 3- stündig |
Alle Lateinschüler/innen, die nach Klasse 10 mit der Note „ausreichend“ oder besser abschließen, haben damit das Latinum erworben.
Auch in der Kursstufe muss mindestens eine Fremdsprache (z.B. Englisch, Französisch, Latein, Spanisch) vierstündig belegt werden. Diese kann natürlich auch mit Latein belegt werden.
Lehrbuchphase | Klasse 6-8 | Pontes 1 (Klett) (ab Schuljahr 2017/2018), Actio I & II (Klett) |
Lektürephase | Klasse 9 & 10 | Phaedrus, Caesar, Cicero, Ovid, Catull, Plinius, Seneca |
Kursstufe | Klasse 11 & 12 | abhängig vom jeweiligen Sternchenthema im Abitur |
Alle Inhalte (Wortschatz, Grammatik, Texte, geschichtlicher Hintergrund) werden altersgemäß mit römischem Alltag und römischer Kultur verknüpft.
Um die im Unterricht behandelten Themen auch greifbar zu machen, hatte bisher jede Jahrgangsstufe ihr eigenes Programm „Latein on Tour“ (nach Verfügbarkeit und Kapazität der Museen). Unser bisheriges Programm sah folgendermaßen aus:
Klasse 6 | Marschbereiter Legionär |
Klasse 7 | Villa Rustica in Hechingen/Stein mit Führung und Brotbacken wie die Römer
|
Klasse 8 | Köngen mit Führung und Workshop (z.B. Lederarmbänder herstellen) |
Klasse 9 | Aalen/Rottweil mit Führung und Workshop (z.B. Düfte und Salben, Münzen herstellen) |
Klasse 10 | Köln mit Führung und Workshop (z.B. Mosaik oder Fresken)
|
Kursstufe | Studienfahrt |
Abhängig von Personalsituation und Schülerinteresse wird individueller Förderunterricht angeboten.
Latein greifbar:
