Deutsch

Literatur

Grammatik und Rechtschreibung

Kommunikation

Literatur

Außerdem lernt ihr, euch gut auszudrücken, anderen zuzuhören und in Gesprächen eine Meinung zu vertreten. Denn so soll es nicht sein:

„Einer, das höret man wohl, spricht nach dem anderen, doch keiner mit dem anderen; wer nennt zwei Monologe Gespräch?“

F. Schiller

Bestimmt kennt ihr das:

„Große Gedanken dämmern auf in meiner Seele.“

F. Schiller

Und um diesen Gedanken eine Form zu geben, lernt ihr grundlegende Strukturen der Sprache und das fehlerfreie Schreiben.

Auch medial werdet ihr ausgebildet, weil

„Einszweidrei, im Sauseschritt

Läuft die Zeit; wir laufen mit-“.

W. Busch

Schwerpunkte sind unter Anderem der Umgang mit dem Computer und Informationsbeschaffung, denn

„Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.“

G. Simmel

„Also lautet der Beschluß:
daß der Mensch was lernen muß.
-Nicht allein das A-B-C
Bringt den Menschen in die Höh‘.“

W. Busch

Sondern sich in die Figuren der Literatur hineinzudenken, mit ihnen zu fühlen, ihre Liebe, ihren Hass, ihren Neid und ihr Schicksal mitzuerleben. Denn:

„Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“

J. W. v. Goethe

Spaß an Literatur zu haben und mit der Sprache zu spielen – das ist eines unserer Ziele im Deutschunterricht.


Projekte und Wettbewerbe

Auch

„Mußt ins Breite dich entfalten,
soll sich dir die Welt gestalten;
In die Tiefe mußt du steigen,
Soll sich dir das Wesen zeigen.“

F. Schiller

Dabei helfen euch zum Beispiel Projekte und Wettbewerbe getreu dem Motto unseres Namensgebers Werner-Heisenberg

„Voll Ernst das Spiel und heiter alle Arbeit“.

F. Hölderlin

Hier ist eine kleine Auswahl der Möglichkeiten:

  • Tierpräsentation
  • Vorlesewettbewerb
  • Balladenwerkstatt
  • Darstellendes Spiel
  • Wettbewerb „Jugend debattiert“
  • Poetry Slam
  • Theaterbesuche
© 2016-2020 by Werner-Heisenberg-Gymnasium Göppingen | All Rights Reserved.
X