Entwicklung der Persönlichkeit:
Neben der Vermittlung von Fachwissen legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schüler. Durch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften wie unserer Schülerzeitung “Guckloch” und der Ausbildung zu Streitschlichtern oder Schulsanitätern, lernen unsere Schüler, Verantwortung zu übernehmen. Dabei lernen die Schüler auch, konstruktive Kritik auszudrücken und diese anzunehmen; dies wird auch durch Methoden wie Feedbackrunden im alltäglichen Unterricht sowie in Klassenlehrerstunden eingeübt. Darüber hinaus erleben sie sich selbst als Lehrende und Lernende und leiten sich gegenseitig zum Lernen an (wie z. B. während der Freiarbeit und bei der Vorbereitung ihrer GFS). So entwickeln sie die Fähigkeit, die eigenen Leistungen kritisch einzuschätzen.
Ein weiteres großes Anliegen ist es uns, die Schüler zu interessierten und weltoffenen Menschen zu erziehen und ihren Horizont zu erweitern; hierzu bieten wir Partnerschaften mit verschiedenen Ländern an (z. B. Mexiko, Australien und Malta) und die Möglichkeit, am Euro-BOGY teilzunehmen. Dadurch sollen die Schüler in die Lage versetzt werden, neue Eindrücke bewusst wahrzunehmen, sie zu verarbeiten und sie für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu nutzen.
Soziale Verantwortung:
Unsere Schule, als Ort der Begegnung und Kommunikation, sieht eine ihrer zentralen Aufgaben in der Stärkung der sozialen Verantwortung. Um diese Ziele zu erfüllen, muss unser Umgang untereinander von gegenseitigem Respekt getragen sein. Wenn Konflikte auftreten, sollen diese offen und direkt ausgetragen und produktiv bewältigt werden. Hilfestellung dazu können die Streitschlichter, unser Beratungslehrer oder unsere Schulsozialarbeiterin geben. Wichtig ist uns, dass wir uns gegenseitig helfen, wenn Probleme auftreten und dass wir auf Schwierigkeiten anderer achten und Rücksicht nehmen. Um diese Kompetenzen einzuüben, bieten wir verschiedene außerunterrichtliche Aktivitäten wie zwei Chöre, die Big Band und mehrere Arbeitsgemeinschaften in Sport, z. B. die Tanz-AG. Dass Hilfsbereitschaft ein weiterer wichtiger Wert unserer Schulgemeinschaft ist, kommt auch darin zum Ausdruck, dass sich eine größere Zahl von Schülern dazu verpflichtet hat, mehrere Patenkinder auf der ganzen Welt mit einer monatlichen Spende zu unterstützen. Globale soziale Verantwortung kommt auch in dem Lernziel ‘Umweltschutz’ zum Ausdruck, das mittlerweile in fast allen Fächern einen festen Platz im Lehrplan hat. Wie ein Beitrag zum Umweltschutz in der Praxis aussehen kann, illustrieren unser “Windhamster-Rad”, unsere Sonnenkollektoren auf dem Dach des WHG oder Aktionen wie “Friday for Future”.