Wie man aus einem Hinterhof einen inspirierenden Aufenthaltsbereich machen kann, erfuhren die Schüler*innen des Kunst-LK/Neigungskurses am WHG Göppingen im Mai 2017. Gemeinsam mit Künstlerin Karima Klasen und Lehrerin Kathrin Leiber-Janßen schufen sie ein Wandbild in geometrischem Schwarz-Weiß-Muster, ergänzt durch neonfarben bemalte Mülltonnen.
Am Anfang des Projekts stand der Austausch mit Künstlerin Karima Klasen, die den Schüler*innen zunächst ihren Entwurf vorstellte: ein paralleles Streifenmuster in Schwarz und Weiß, das sich an zwei Achsen schneidet, sowie ein farblicher Kontrastbereich durch die in Neonfarben gestalteten Mülltonnen.
Dann ging es an die praktische Arbeit. Nach der Reinigung der Mülltonnen mit Aceton und deren Lackierung – die 60m² große Hofwand war bereits durch die Schule gesäubert, geglättet und grundiert worden – wurden zwei Achsen mit einer Schnur abgemessen und gezeichnet. Eine pfeilförmige Schablone diente zum Ziehen des Streifenmusters, und wie sich schon bald herausstellte, kam es dabei auf sehr exaktes Arbeiten an.
Nachdem die Streifen abgeklebt und zwei Mal mit weißer Wandfarbe versiegelt worden waren, konnten am zweiten Tag die ersten Streifen in Schwarz aufgetragen werden. Die Mülltonnen erhielten ihr buntes, neonfarbenes Kleid mit Hilfe von Sprühfarbe.
Nach drei Tagen war es dann soweit: Der Hinterhof erstrahlte in neuem Glanz – oder, wie es eine Stimme aus dem Kollegium zusammenfasste: „Auf dem Weg vom Parkhaus zur Schule bekommen wir einen täglichen Energiekick.“
Das Wandbild ist eines von insgesamt fünf Projekten unter dem Motto „RUNDUMKULTUR“ am WHG Göppingen.
Einen Beitrag von der Filstalwelle finden Sie hier: “Gymnasiasten verschönern ihren Schulhof”
Den Artikel von der Stuttgarter Zeitung finden hier: