Im Geschichtsunterricht der Klasse 10c am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurde das Thema „Lichtgestalten“ behandelt. Passend dazu gab es ein Kulturprojekt aus dem Bereich Bildende Kunst, das den Schüler*innen die Auseinandersetzung mit der raumgestaltenden Qualität von Licht ermöglichte. Die künstlerische Umsetzung gelang den Schüler*innen dann mithilfe spezieller transluzenter Farbfensterfolien, deren Farben sich bei Überschneidung mischen und die nun das Licht farbig in die Schulräume fallen lassen. So entstand am WHG ein dauerhaftes Spiel von Schatten, Farben und Licht, das nun das Schulhaus belebt.

Für die Ausarbeitung ihres Werkes stand den jungen Künstler*innen eine 17 m² große, zentral im Schulhaus gelegene Fensterfläche zur Verfügung. Nachdem zunächst auf Papier Entwürfe gezeichnet worden waren, wurde anschließend intensiv diskutiert, wie die endgültige Gestaltung des Fensterbildes aussehen sollte. Die künstlerische Umsetzung gelang den Schüler*innen dann mithilfe spezieller transluzenter Farbfensterfolien, deren Farben sich bei Überschneidung mischen und die nun das Licht farbig in die Schulräume fallen lassen. So entstand am WHG ein dauerhaftes Spiel von Schatten, Farben und Licht, das nun das Schulhaus belebt.

Das dazugehörige Video finden sie hier.

 

Hier können Sie alle Bilder dazu finden: