Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

die Entscheidung, auf welche weiterführende Schule Ihr nach der vierten Klasse gehen werdet, steht in naher Zukunft an. 

Der Tag der offenen Tür am Werner-Heisenberg-Gymnasium ist auf den 01.02.2024 terminiert. Wir bitten Sie, sich telefonisch oder per Mail anzumelden.

Unsere Kontaktdaten: Tel.: 07161 – 650 55 411 oder 412 bzw. per EMail an: sekretariat@whg-gp.de

Schulhausführungen finden an folgenden Tagen am WHG statt.

1. Schulhausführung: Freitag, der 26.1.2024 um 15.00 Uhr

2. Schulhausführung: Donnerstag, den 29.02.2024 um 17.00 Uhr 

Wir bitten ebenfalls um telefonische Anmeldung oder eine Benachrichtigung per Mail. Bitten geben Sie die Personenzahl an, mit der Sie an den Veranstaltungen teilnehmen wollen.

Die vergangenen Informationsveranstaltungen sind auf unserem Youtube-Kanal hinterlegt!

Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihr Kind bei uns am Werner-Heisenberg-Gymnasium anzumelden:

  1. Anmeldung im Online-Portal oder als PDF (Formular zum Download) ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben per Post zuschicken oder in der Schule vorbeibringen. 

  2. Sie können im Zeitraum vom 26.02. bis 01.03.2024 einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes an der Schule vereinbaren. Der Anmeldezeitraum ist verlängert worden. Persönliche Anmeldungen sind zwischen dem 05.03. und 08.03.2024 möglich. 

Des Weiteren haben wir für Euch und Sie unser Werner-Heisenberg-Gymnasium bereits in einer vielfältigen digitalen Art und Weise präsentiert und werden diese Informationen auch ständig anpassen. 

  

Wir freuen uns auf Euch und Eure Eltern!

 Mit herzlichen Grüßen 

Claudius Bührle und Katharina Kraner

(Am Ende der Seite gibt es einen Video-Überblick über unser Werner-Heisenberg-Gymnasium)

Anmeldeformular steht zur Verfügung - weitere Informationen unter Anmeldedaten -

Hier geht es zum Online-Anmeldeformular

Anmeldeformular zum Download

Einwilligung Informationen Datenschutz

Liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,

nachdem ihr nun vier Jahre in einem gewohnten Umfeld gewesen seid, ist es für euch wichtig zu wissen, was euch auf einer neuen Schule erwartet.
Um euch die Sorgen zu nehmen und euch ein schnelles Kennenlernen unseres WHGs zu ermöglichen, haben wir hier Informationen zusammengestellt, die für euch wichtig und interessant sein könnten.

Was für unser Werner-Heisenberg-Gymnasium spricht, wird hier kurz zusammengefasst:

  • wir unterrichten abwechslungsreich,  ermöglichen schülerorientiertes Lernen und Entdecken
  • wir bieten eine außergewöhnliche Vielfalt an Fächern (Französisch oder Latein und Spanisch, NWT und IMP) und Wahlangeboten
  • wir wissen worauf es ankommt, sowohl im Alltag als auch in der Vorbereitung auf das Abitur, weil unser Kollegium pädagogisch und fachspezifisch sehr gut ausgebildet ist
  • wir fördern Interessen,  überwinden Hürden, bilden euch zu sozialen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten aus
  • das Werner-Heisenberg-Gymnasium  ist geprägt durch eine wertschätzende Atmosphäre und starke Gemeinschaft
  • unser Mensabetrieb und unser offenes Ganztagsangebot (OGA) geben euch  Verlässlichkeit und Struktur
  • wir bieten euch auch Raum für genug Freizeit: Pflichtunterricht an nur einem Nachmittag in Kl. 5
  • wir haben ein funktionierendes digitales Konzept und führen euch an den Umgang mit Medien heran

Hier stellen sich unsere Hauptfächer vor (bitte klicken)

Hier erfärst Du mehr über unsere “Nebenfächer” (die aber auch sehr wichtig sind)!(bitte klicken)

Was Du sonst noch über das WHG wissen musst (bitte klicken)

 

Liebe Eltern, die Grundschulempfehlung gibt Ihnen eine wertvolle Orientierung und Beratungsgrundlage. Ergänzend dazu ist nach unserer Einschätzung für Ihr Kind das Gymnasium die richtige Schule, wenn es – dem Alter entsprechend – folgende Voraussetzungen mitbringt:

  • Grundsätzliches Interesse und Freude am Lernen
  • Offenheit und Neugier gegenüber Neuem
  • Selbstvertrauen, Neues zu meistern und den eigenen Wunsch, das Gymnasium zu besuchen
  • aktive Beteiligung am Unterricht
  • Zuverlässigkeit und wachsende Selbständigkeit, Hausaufgaben sind für Ihr Kind und nicht für die gesamte Familie
  • Konzentrationsfähigkeit und eine gewisse Belastbarkeit, um auch weniger gute Ergebnisse zu überwinden
  • Grundsätzlich wertschätzender Umgang mit allen am Schulleben Beteiligten
  • Gute Leistungen, ohne von den Eltern oder Nachhilfelehrern zum Lernen getrieben worden zu sein

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine gute Entscheidung!

Ihr

Claudius Bührle

Anmeldetermin: 05. - 08. März 2024 jeweils von 8.00 - 11.30 Uhr und von 14:00 - 17.00 Uhr - bitte melden Sie sich telefonisch an.

Unser WHG - Schulvorstellung 2021


OffenesGanztagesAngebot am WHG


Schulsozialarbeit am WHG



Bilder zum Aktionsnachmittag 2019 finden sie hier.


Was erwartet mich am WHG?


Unterricht

  • eine lernen-Lern-AG, bei der ihr, im ersten Halbjahr, wertvolle Tipps zum Lernen erhaltet.
  • Sprachförderung: Im zweiten Halbjahr unterstützen wir euch im Fach Englisch, durch eine zusätzliche Stunde Englisch.
  • 4 Stunden Sport in Klasse 5
  • 3 Stunden Musik
  • ein vielfältiges Angebot an Fächern wie z.B.: Sprachen (Englisch, Latein, Französisch und Spanisch), den naturwissenschaftlichen Fächern (Physik, Biologie, Chemie) bis hin zu Informatik und NWT.
  • interessante Sprach- und Studienreisen nach England, Spanien Rom oder Mexiko…

Unterstützungsangebote

  • eine freiwillige Ganztagesbetreuung: Falls ihr länger an der Schule bleiben möchtet, könnt ihr unser offenes Ganztagesangebot nutzen und bei uns die AG`s,  die Lernzeit oder die Fördermodule besuchen, sowie das Schülercafé oder das Lernatelier.
  • unsere Schulsozialarbeiterin: Mit ihr habt ihr eine weitere Ansprechperson, die euch immer unterstützt und zur Seite steht, dazu könnt ihr auch zu unserem Beratungslehrer oder zu unseren Streitschlichtern gehen.
  • auf Wunsch Testung, ob eine Lese-Rechtschreibe-Schwäche vorliegt und daraus resultierend ein Förderangebot.

Soziales Lernen

  • Methoden- und Sozialtag
  • Medienprävention mit „Kids online“ für Schülerinnen und Schüler und Eltern
  • Einführung des Klassenrats in Klasse 5
  • Paten aus den Klassen 10, die euch am Anfang der Klasse 5 zugeteilt werden. Sie stehen euch bei allen Fragen zur Seite.
  • erlebnispädagogischer Tag in Klasse 5 mit unserer Schulsozialarbeiterin und unserer FSJ
  • Stärkung der Klassengemeinschaft bei den Einführungstagen und weit darüber hinaus.
  • Schullandheim in der Klasse 6

Schulleben

  • spezielle Angebote wie z.B.: Extra-Wandertag, von der SMV eine 5erles-Party, Exkursionen (z.B. Wilhelma) oder auch besondere Projekte in Zusammenarbeit mit unseren Kulturagenten oder unser Wintersport- und Kulturtag
  • eine große Auswahl an AG`s, wie beispielsweise die Tanz- Ag, Technik-AG, Internet-AG, Lego-Mind-Storm-AG, den Chor, die Big-Band, die Schul-sanitäter oder die Boomwhackers. Darüber hinaus haben wir noch eine Tier-AG oder ein Biotop, für alle diejenigen, die Spaß an der Biologie haben.
  • Freiwilliger Gottesdienst
  • eine eigene Schulbibliothek. Für diejenigen von euch, die gern lesen.
  • kostenloses Trinkwasser. Wir haben einen Wasserspender, der euch immer mit frischem Trinkwasser versorgt.
  • für euren Hunger.  Zum Frühstück und zum Mittagessen könnt ihr euch beim Bäcker etwas zu essen besorgen oder ihr bestellt euch zu Mittag eins der täglich wechselnden Gerichte unserer Mensa. Voraussichtlich haben wir ab dem nächsten Schuljahr eine eigene Mensa.

Ankommen am WHG

  • spezielle Einführungstage für euch. An den ersten drei Tagen des Schuljahres ist vor allem euer Klassenlehrer für euch da, um euch einen guten Start zu ermöglichen.
  • eine wöchentliche Klassenlehrerstunde in Klasse 5
  • zu Beginn des Schuljahres gleich ein Bussicherheitstraining, damit ihr immer sicher zur Schule kommt.
  • eine stadtnahe Lage, dadurch seid ihr sehr schnell am Bus- und Zugbahnhof und auch sofort in der Stadt, viele Busse halten auch direkt an der Schule oder holen euch bei uns ab.


Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 unserer Schule haben für euch aufgeschrieben, wie sie unser WHG erleben: