Am Lyrik-Nachmittag präsentierten Schüler aus der Klassen 10 sowie drei Geflüchtete ihre zusammen gestalteten Gedichte. Die Gedichte entstanden im Rahmen der Abschlussarbeit von Frau Tischler, bei denen ein Interkultureller-Lyrischer-Austausch im Vordergrund stand. So arbeiteten die 10. Klässler gemeinsam mit ihren Gästen, geflüchteten aus Syrien, an Gedichten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Themen die Junge Menschen beschäftigen in beiden Kulturen und auch überall auf der Welt ähnlich und beinahe gleich sind: So handeln viele Gedichte über Hoffnung, Musik oder Familie, aber auch um Sorgen, Ängste und Verluste. Die entstandenen Gedichte zeugen nicht nur von den Gemeinsamkeiten der Kulturen, sondern auch davon wie viel Spaß es macht sich mit Menschen verschiedener Kulturen auszutauschen. Denn auch eins hat man eigentlich allen Beteiligten angemerkt: Es hat ihnen eine riesige Freude gemacht. Musikalisch wurde der Nachmittag durch Caroline von Campenhausen(10) und Phillip Schäfer(7).