Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg


Nach vier Jahren erster Modellphase in 8 Schulnetzwerken mit jeweils 3 Schulen in Baden-Württemberg sowie in rund 40 Netzwerken in vier weiteren Bundesländern (Berlin, Hamburg, NRW und Thüringen) wird das erfolgreiche Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ ab  dem Schuljahr 2015/2016 in Baden-Württemberg für weitere vier Jahre fortgeführt.

Mit dem Ziel der Stärkung kultureller Teilhabe von Kinder und Jugendlichen in Baden Württemberg arbeiten in Zukunft alle Schultypen -Grundschulen, Förderschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Berufsschulen-  der nunmehr 10 ausgewählten baden-württembergischen Städte Baden-Baden, Freiburg, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Konstanz, Mannheim, Pforzheim, Schwäbisch-Gmünd und Ulm als Kooperationsschulen mit jeweils einer Kulturagentin/einem Kulturagenten pro Kommune eng zusammen.

Aktuelle Projekte

Farbenfrohe Folien (Kulturagentenprojekt)

Die Schüler der Klasse 9c des Werner-Heisenberg-Gymnasiums hatten vom 25.03.-27.3.2019 die Möglichkeit in Kooperation mit dem Kulturagentenprojekt eine Wand der Schule zu verschönern. Das geschah, indem die Jugendlichen bunte, transparente Folien auf der aus Glasbausteinen aufgebauten Wand anbrachten. Das Muster soll durch vertikale, abgeschrägte Linien und unterschiedliche, warme und kalte Farbtöne für  Bewegung im eintönigen […]

Skulpturenbau

Im Schuljahr 2017/18 von März bis Mai fand ein spannendes Kulturagentenprojekt am Werner-Heisenberg-Gymnasium Göppingen statt: Klasse 7b baut mit dem Elektronikkünstler und Medienmacher Fabian Kühfuß (http://kuehfuss.com;   http://fkn-kunstakademie.de/person/fabian-kuehfuss/) und ihrem NWT-Lehrer Dr. Ralph Peter Schuhmeier im Rahmen des Modellprgramms  “KULTURADENTEN FÜR KREATIVE SCHULEN BW” in Göppingen. Auch hier arbeitet ein Künstler mehrere Tage im Unterricht mit den Schülern, um […]

Biolehrfilm: “Eine etwas andere Pause”

So manche*r mag sich noch an Lehrfilme aus der eigenen Schulzeit erinnern: Knackende Projektoren, wackelnde Bilder, unfreiwillige Komik. Nicht so beim Biolehrfilm des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Göppingen, denn hier legten die Schüler*innen der Klasse 8 selbst Hand an. Zusammen mit Künstler Fabian Kühfuß und Lehrerin Manuela Pejskar suchten sie sich im Biologieunterricht ein Thema aus und setzten […]

Neugestaltung von Wandfläche “FLASH”

Wie man aus einem  Hinterhof einen inspirierenden Aufenthaltsbereich machen kann, erfuhren die Schüler*innen des Kunst-LK/Neigungskurses am WHG Göppingen im Mai 2017. Gemeinsam mit Künstlerin Karima Klasen und Lehrerin Kathrin Leiber-Janßen schufen sie ein Wandbild in geometrischem Schwarz-Weiß-Muster, ergänzt durch neonfarben bemalte Mülltonnen. Am Anfang des Projekts stand der Austausch mit Künstlerin Karima Klasen, die den […]

Projekt “Das ästhetische Manifest”

Welche sind die Wünsche, Visionen und Utopien von Schüler*innen, wenn ihnen die Möglichkeit gegeben wird, Schule zu gestalten und zu verändern? Wie werden sie kreative Arbeit und Selbstermächtigung erleben? Diesen spannenden Fragen gingen im Februar 2017 die Lernenden der Klasse 10b am Werner Heisenberg-Gymnasium in Göppingen nach. Regisseur und Raumbildner Bernhard Eusterschulte und Lehrer Felix […]

Fensterfolienprojekt “Lichtgestalten”

Im Geschichtsunterricht der Klasse 10c am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurde das Thema „Lichtgestalten“ behandelt. Passend dazu gab es ein Kulturprojekt aus dem Bereich Bildende Kunst, das den Schüler*innen die Auseinandersetzung mit der raumgestaltenden Qualität von Licht ermöglichte. Die künstlerische Umsetzung gelang den Schüler*innen dann mithilfe spezieller transluzenter Farbfensterfolien, deren Farben sich bei Überschneidung mischen und die nun […]

Projekt “Das Poem” mit Künstler Luis Hérnandez

Das Thema Gedichte steht in der Beliebtheitsskala von Schüler*innen nicht immer weit oben, deswegen sind Projekte wie „das Poem“ des Deutschneigungskurses Klasse 12 am Werner-Heisenberg-Gymnasium eine gute Gelegenheit, die Lernenden für Poesie zu begeistern. Gemeinsam mit Schauspieler und Tänzer Luis Hérnandez und Lehrer Rainer Kohlschreiber näherte man sich dem Thema Balladen und Naturgedichte an mehreren […]

Kulturagentin unterstützt vier Schulen

Seit Herbst 2015 läuft das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ in Göppingen. Oberbürgermeister Guido Till empfing Kulturagentin Kerstin Schaefer und Vertreter/-innen der vier beteiligten Schulen vergangene Woche im Rathaus. Nach dem Motto „Kultur beflügelt“ fand die Vorstellung des Projekts und der Ausgestaltung an den Göppinger Schulen statt. Oberbürgermeister Guido Till erläuterte den hohen Stellenwert der […]

Kulturfahrplan Werner-Heisenberg-Gymnasium

1. Bestandsaufnahme Das WHG hat bereits in der Vergangenheit Schwerpunkte in den Bereichen Kunst und Kultur, Theater/ Literatur, Soziales, Musik und Kulturelle Begegnung gesetzt, die weiter intensiviert und nachhaltig gefördert werden wollen. Im Bereich Kunst und Kultur finden pro Schuljahr eine Kunst-AG, ein Filmfest, eine Talentshow (Tanz, Gesang, Instrumental, Wort, Entertainment), eine Tanz-AG, Vorlesewettbewerbe und […]

Radio im Klassenzimmer

Im November 2016 hatte die Klasse 10a des Göppinger Werner-Heisenberg-Gymnasiums die Chance, mit ihren eigenen Audioproduktionen “Vom User zum Producer” zu werden. “filstalwelle” war in Göppingen vor Ort und hat die Schüler bei ihrem Projekt mit der Kamera begleitet. Zwei Tage lang produzierten die Teilnehmer mit Hilfe des LKJ-Medienreferenten Albrecht Ackermann Radiobeiträge. Es wurden Themen […]

Workshop 2: „Linie– Schatten – Stift – Zeichnerische Experimente“

mit der Künstlerin Victoria Turnbull (Bildende Kunst/Grafik/Performance/Konzeptkunst) aus London/Stuttgart „Was heißt Absperrband auf Englisch? Wie zeichne ich ein überzeugendes Loch? Wann sieht eine gezeichnete Dose auf einem Foto aus, als sei sie in 3-D? Das Projekt „Licht – Schatten – Stift – Zeichnerische Experimente“, das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt wurde, lieferte […]

Workshop 1: „SKATEBOARDHOCKERBAU”

Hier arbeiteten 2 Künstler, Thomas Kienle und Karo Schwuch, beide mit Skateboarding- und Holzgestaltung/Designhintergrund, mit 25 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7-12. Im “Skateboardhockerbau”-Workshop haben die Künstler und der projektbetreuende Lehrer, Herr Hauff, gemeinsam mit den SuS unterschiedlichste Hocker- und Möbelunikate angefertigt, wie geplant, und zudem noch eine Tisch und Bank-Garnitur für das Schülercafé […]

Kulturagentin für Göppingen ist:

Kerstin Schaefer
Telefon: +49 (0) 171–174 74 17

Email: schaefer@lkjbw.de

Kerstin Schaefer, geboren in Lörrach, ist Bildende Künstlerin (Malerei/Grafik/Performance). Sie hat an der HfBK Dresden studiert und dort 2004-2006 ihr Graduiertenstudium als Meisterschülerin für übergreifendes künstlerisches Arbeiten absolviert. Stipendien führten sie u.a. zu mehrmonatigen Arbeitsaufenthalten nach New York City und Frankreich, ihr Atelier hat sie seit 2007 in Stuttgart. Seit vielen Jahren arbeitet sie kontinuierlich und mit Begeisterung in der Kunstvermittlung in schulischen und musealen Zusammenhängen – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit speziellem Förderbedarf. Im Jahr 2008 war sie Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Durch ihre Aktivität in mehreren Künstlerverbänden und regelmäßige Ausstellungstätigkeit verknüpft sie ihr Interesse an der freien Kunstproduktion mit dem Wunsch nach inspirierender und nachhaltiger Kunstvermittlung für die interessierte Öffentlichkeit. Kerstin Schaefer begleitet das Schulnetzwerk Göppingen mit insgesamt vier teilnehmenden Schulen.

Pressemitteilung der NWZ über das Kulturprogramm: “Kultur ist kein Pausenclown”

Die ausgewählten Schulen werden in den kommenden vier Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung eines kulturellen Schulprofils unterstützt. Die 10 KulturagentInnen in Baden-Württemberg beraten und unterstützen die beteiligten Schulen ausgehend von ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen bei diesem Prozess.

Wichtige Bausteine der entstehenden Konzepte werden auch in Zukunft Kooperationsprojekte mit Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen vor Ort und der Auf- und Ausbau eines Netzwerks für kulturelle Bildung in der Schule sein.

Mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ werden weiterhin viele Kinder und Jugendliche nachhaltig für Kunst und Kultur begeistert. Damit wird ihnen die Chance eröffnet, Akteure einer kulturinteressierten Öffentlichkeit zu sein. Darüber hinaus wird ihnen durch die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur sowie durch die aktive Erprobung der Künste die Bildung und Stärkung ihrer Persönlichkeit ermöglicht, wie es mit anderen Mitteln nicht möglich wäre.

Ziel dieser Transferphase ist es, die Instrumente und Erfahrungen aus dem Modellprogramm von 2011-2015 an weitere interessierte Schulen und Kultureinrichtungen weiterzugeben und die Strukturen für kulturelle Bildung im Land weiter auszubauen.

Es stehen Arbeitsmaterialien der Kulturagenten zur Verfügung:  http://publikation.kulturagenten-programm.de/onlinepublikation.html