Über Uns
Der Schulsanitätsdienst (SSD) am WHG besteht aktuell (Stand Januar 2018) aus einer 16-köpfigen Gruppe aus aktiven Sanitätern. Der SSD erstreckt sich dabei über die Klassen 8 bis 12. Außerdem sind auch einige Sanitäter regelmäßig bei Helferabenden des Zugs Schurwalds anzutreffen. Die meisten Sanitäter besitzen die Qualifikation des Sanitätshelfers. Geleitet wird der SSD aktuell von Jakob Roth (J2) und Fridah Frey (Klasse 10).
Unsere Tätigkeiten
Die aktiven SSDler übernehmen in kleinen Gruppen jeweils einwöchige Schichten. Die einzelnen Teams sind dabei während ihrer Schicht für die erste Hilfe während des Schulalltags zuständig. Alarmiert werden die Sanitäter vom Sekretariat per App. So kann bei Notfällen in der Schule schnell und kompetent gehandelt werden. Um immer gut vorbereitet und auf dem neuesten Stand zu sein, wird das Wissen der Sanis alle zwei Woche auf Fortbildungen in der Schule durch engagierte FSJler der Malteser aufgefrischt und erweitert. Ebenso übernehmen FSJler der Malteser die Ausbildung der neuen Sanis. Diese findet meist in den Klassen 8 oder 9 statt. Die Ausbildung findet alle zwei Jahre statt, die nächste beginnt mit dem Schuljahr 2019/2020
Besonderheiten des SSDs am WHG
Bedingt durch die sehr gute organisatorische Arbeit der SMV kommt es am WHG mehrmals im Schuljahr zu mehr oder weniger großen Veranstaltungen, bei denen der SSD ebenfalls Präsenz zeigt und es den Sanitätern so ermöglicht wird, praktische Erfahrungen zu sammeln. Das größe jährlich stattfindende Highlight der Gruppe ist sicherlich der Triathlon. Hier sammelt jeder Sani einiges an Erfahrung und lernt dabei die Kommunikation und Organisation eines Hilfsdienstes auf einer Großveranstaltung kennen.
