Räumlich getrennt und doch als Gruppe gemeinsam ein Erklärvideo drehen, geht das?

Ja, es funktioniert und für die Klasse 6b war das Online-Medienprojekt eine willkommene Abwechslung während der Schulschließung.

In einem dreitägigen Online-Workshop produzierten die Schüler*innen in Gruppen verschiedene Filme zu Themen, für die sie sich selbst begeistern. So sind verschiedene Tutorials wie zum Beispiel zum Thema Freundschaft, Gaming, Rezepte oder ein Film über das WHG-Logo entstanden.

Gedreht wurde mit den eigenen Geräten zuhause. In digitalen Gruppenräumen bearbeiteten die Schüler*innen dann die Filme weiter. Unterstützung bekamen sie durch die Referenten der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ), die per Videokonferenz mit der Klasse verbunden waren und so beim Erstellen der Filme behilflich sein konnten.

Außerdem gaben die Experten theoretischen Input über die Grundzüge von YouTube und einen Einblick in das Thema Monetarisierung von Webvideo-Inhalten.

Am Ende war man sich einig, dass das gemeinsame kreative Arbeiten große Freude bereitet und trotz räumlicher Distanz das Gemeinschaftsgefühl der Klasse gestärkt hat.

 

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Göppingen